Hochwertiges Kaktusfeigenkernöl wird durch schonende Pressung der Samen des Feigenkaktus gewonnen und zeichnet sich durch einen hohen Linolsäure- und ausgeprägten Palmitinsäuregehalt aus. Linolsäure ist für ihre regenerierenden, verhornungsregulierenden und antientzündlichen Eigenschaften bekannt und Palmitinsäure wirkt restrukturierend und rückfettend.

Zudem weist Kaktusfeigenkernöl ca. 1,5% Phytosterole auf, vor allem ß-Sitosterol, Campesterol und Stigmasterol. Phytosterole binden als hautphysiologische Emulgatoren Wasser und helfen bei der Restrukturierung der Lipidlayer in der Hornschicht. Die Hautbarriere wird gestärkt und ein erhöhter Transepidermaler (TEWL: Das Verdunsten von körpereigenem Wasser durch die Haut nach außen.) Wasserverlust verhindert.
Zudem wurde in einer Studie belegt, dass Phytosterole Collagenfasern abbauende Enzyme, die durch UV-Strahlung aktiviert wurden, deaktivieren können. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften machen sie für die Pflege sensibler, trockener und spröder Haut sehr gut geeignet.

Seine Eigenschaften machen es zum idealen Pflegeöl das ganze Jahr über. Erfahre im Reiter 'Anwendung', wie du es vielseitig einsetzen kannst. 


Hier geht's zum TRUE Kaktusfeigenkernöl, kalt-gepresst und bio-zertifiziert.