Das sagt die Wissenschaft zu Arganöl
Qualitativ hochwertig gepresstes Arganöl ist reich an den ungesättigten Fettsäuren Öl- und Linolsäure. Sie machen rund 80% in der Fettsäureverteilung des Öls aus. Es enthält die seltenen Phytosterole Schottenol und alpha-Spinasterol, die für ihre zellstimulieende Wirkung bekannt sind.
Phytosterole ähneln in ihrer Struktur den hauteigenen Cholesterolen und sind in der Lage, die im Lipidfilm entstandenen Lücken der Haut wieder zu füllen. Die Haut wird bei der Restrukturierung unterstützt, die Hautbarriere gestärkt und der TEWL reduziert. Die Haut fühlt sich zart und weich an.
Zudem ist es reich am für die Haut kosmetisch aktiven Anteil des Vitamin E, dem sog. alpha-Tocopherol. Es wirkt antioxidativ, unterstützt die Hautfunktionen und ist deshalb ein beliebtes Öl in Anti-Aging Formulierungen.
In einer Studie an 60 Frauen in der Post-Menopause zeigte der regelmäßige Auftrag nach etwa 60 Tagen signifikant positive Ergebnisse in den Kategorien Elastizität, Transepidermaler Wasserverlust (TEWL) und Wassergehalt in der Haut. Die Elastizität der Haut stieg, der Transepidermale Wasserverlust wurde gesenkt und somit der Wassergehalt in der Haut verbessert.
Hier geht's zum TRUE Arganöl, kalt-gespresst und zertifiziert biologisch.