Die 8 Regeln der Hautpflege. (Akne, Sensibilität, Anti-Aging)
Stellt euch vor, Hautpflege wäre so strategisch wie eine Lego-Bauanleitung. Folgen Kinder den Regeln Seite für Seite, erhalten sie am Ende dasselbe Ergebnis, wie auf der Umverpackung (und hoffentlich keinen Lego-Stein in der Nase).
Im Vergleich ist die Hautpflege zwar etwas variabler, ich habe mich aber diesmal trotzdem gefragt, ob es ein paar Grundregeln für die Pflege der Haut gibt, ein paar Dos und Don’ts, die uns zu folgendem Hautbild führen können:
- weniger Unreinheiten
- mehr Hautfeuchtigkeit
- langsame Hautalterung
und hier kommt eure Checkliste.
Die 8 Regeln der Hautpflege bei sensibler Haut und Unreinheiten
1. Pflege mild und verwende wenige Produkte
Pflege mild und verwende wenige Produkte mit Fokus auf deine Symptome. Deine Pflegeprodukte sollten nicht auf der Haut brennen, oder Rötungen und Juckreiz erzeugen. Erstelle dir eine einfache Routine, die hilft Entzündungen zu lindern und deine Haut mit Antioxidantien zu versorgen. Falls du noch auf der Suche nach der richtigen Pflege bist, dann schau dir unser Trio 'Unreine Haut' an.
Hautvorteil: Die Haut wird gezielt gepflegt. Mögliche Stressoren werden bewusst weggelassen.
2. Pflege frei von Zusatzstoffen
Pflege frei von Zusatzstoffen, wo du kannst, z.B. in der Abendpflege. Zu viele Zusatzstoffe, wie Emulgatoren und Konservierungsmittel, können die Hautbarriere schwächen und den Säureschutzmantel aus dem Gleichgewicht bringen. Die Haut wird sensibler und die Heilung der Akne kann verzögert werden. Eine starke Haut und ein gesunder Säureschutzmantel sind dermatologisch die besten Voraussetzungen für eine zügige Heilung der Akne. Wenn du tagsüber z.B. Sonnenschutz-Cremes tragen willst, kommst du um Zusatzstoffe allerdings nicht herum. Hier überwiegt auch der Vorteil des UV-Schutzes für die Haut - im Sinne des präventiven Anti-Agings (siehe Punkt 6). Abends kannst du auf pure Rohstoffe setzen. Z.B. auf einen Mix aus einem ph-hautneutralen Hydrolat und nicht-komedogenen Ölen, die helfen Entzündungen zu lindern und antioxidativ wirken (siehe Punkt 8).
Hautvorteil: Der Säureschutzmantel wird gestärkt. Sensibilitäten, Hautreizungen und Juckreiz werden reduziert. Akne kann besser abheilen.
3. Seife die Haut nicht zu oft ein
Seife die Haut nicht zu oft ein. Übermäßige Reinigung und starke Tenside können die Barriere der Haut schwächen. Es reicht, wenn du sie abends einmal mit einem milden Cleanser reinigst. Überspringe deshalb die Reinigung mit deinem Cleanser am Morgen und versuche anstelle die Rosenwasser-Technik, oder etwas lauwarmes Wasser mit einem Frotteetuch.
Hautvorteil: Säureschutzmantel und Hautbarriere werden gestärkt. Die Haut wird robuster gegen UV-Strahlen, oxidativer Stress wird reduziert und Entzündungen (Akne) können besser heilen.
4. Nutze Froteetücher zur Extra-Reinigung
Hab keine Angst vor der Reibung mit Frotteetüchern. Deine Haut, auch wenn sie entzündet ist, kann etwas aushalten. Nutze deshalb die sanfte Reibung von Frotteetüchern, um zusätzliche Make-Up und Sonnenschutzreste nach der abendlichen Reinigung tensidfrei zu entfernen. Für die Hautbarriere ist es besser, du reinigst mit weniger Tensiden. Hier kann die milde Reibung mit einem Handtuch sehr hilfreich sein.
Hautvorteil: Du reinigst barrierefreundlich und stärkst deine Haut. Akne kann besser heilen und die Haut altert langsamer.
5. Peele nicht zu oft
Ein sanftes Peeling alle 10-14 Tage, kann helfen Verhornungen zu lockern, sodass Talg besser abfließt. Übermäßiges Peelen kann wieder die Haut aus dem Gleichgewicht bringen und Sensibilitäten hervorrufen. Das macht die Haut anfälliger für äußere Einflüsse, wie UV-Strahlen und verzögert die Wundheilung der Akne. Wir haben bei TRUE noch kein Peeling. Produkttipps findest du hier.
Hautvorteil: Du überpeelst deine Haut nicht. Die Wahrscheinlichkeit für Sensibilitäten und Barrierestörungen wird gesenkt.
6. Verwende mineralischen Sonnenschutz
Wenn du Sonnenschutz tragen willst, versuche mineralischen Sonnenschutz. Das darin enthaltene Zink und Titandioxid wirkt mattierend und leicht antibakteriell. Ideal bei Akne und öliger Haut. (Produkttipps: siehe Morgenroutine Hautpflege im Sommer)
Hautvorteil: Entzündete Haut wird sanft beruhigt und der Teint wird durch die Mattierung etwas ausgeglichen. Oxidativer Stress und vorzeitige Hautalterung werden dank UV-Schutz reduziert. Akne kann besser heilen.
7. Nutze eine einfache Feuchtigkeitspflege
Wenn deine Haut tagsüber zu Trockenheit neigt, verwende eine Feuchtigkeitspflege (z.B. Hyaluronsäure oder Pflege auf Aloe Vera Basis) unter deinem Sonnenschutz/Tagespflege.
Hautvorteil: Auch hier gilt: Je überschaubarer die Liste der Inhaltsstoffe, desto geringer die Wahrscheinlichkeit für Sensibilität.
8. Regeneriere deine Haut in der Nacht
Regeneriere die Haut nachts mit hautähnlichen Lipiden, beruhigenden Phytosterolen, Vitaminen und Antioxidantien. Sie bauen sich in die Hautmatrix ein, lindern dort Entzündungen und oxidativen Stress und stärken deine Haut. Verwende am besten pure Bio-Rohstoffe, wie ein Rosenhydrolat, Jojobaöl und Kaktusfeigenkernöl. (siehe auch: Abendroutine Hautpflege im Winter).
Hautvorteil: Sie helfen deine Barriere zu stärken, sodass sie resistenter gegen äußere Einflüsse, wie UV-Strahlen und Luftverschmutzung wird. Der Teint wird ausgeglichen, die Haut altert langsamer und Akne kann besser heilen.
Welche Produkte helfen gegen Akne?
X Dunja, Gründerin TRUE Organic Basics