So wirkt Sonne gegen Akne und Unreinheiten
Der Frühling ist fast da und der UV-Index steigt in Deutschland. Das bedeutet, dass uns immer mehr UVB-Strahlen erreichen werden, die u.a. für die Vitamin-D-Produktion, aber auch Sonnenbrände (merke: UVB = B = burn) verantwortlich sind. Aber was bedeutet ein Sonnenbad für die Haut? Kann der Körper davon profitieren oder sollten wir die Sonne doch besser meiden? Heute steigen wir, in gewohnter TRUE-Manier tief in das aktuelle Wissen dazu ein.
Meiden, kleiden, cremen?
"Meiden, kleiden, cremen." Kennst du diesen Satz auch? Vielleicht hast du gelernt, die Sonne im Sommer möglichst zu meiden, oder musst dich beruflich viel innen aufhalten.
➡ Zu viel Sonne kann Sonnenbrände und somit starke DNA- und Zellschäden verursachen. Wir benötigen aber auch eine Portion Sonne, um genügend Vitamin D zu produzieren. Wie du die richtige Balance findest, liest du weiter unten.
Warum gibt es den Eigenschutz?
Ein weiteres Argument für Sonnenbäder ist der Eigenschutz der Haut. Okay, das ist noch lange kein Argument, aber man kann sich die Frage stellen, warum es diese Zeit gibt, in der sich ein Mensch in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand davonzutragen. Ein möglicher Grund ist, weil wir dann auf einem sicheren Weg, das so wichtige Vitamin D produzieren können und sogar die Genervtesten unter uns gleich gelassener werden (Stress lass nach)? Allgemein gilt, je dunkler dein Hautton, desto länger die Eigenschutzzeit in der Sonne, also die Zeit, in der du dich in der Sonne aufhalten kannst, ohne dir Verbrennungen zuzuziehen.
Ist die Sonne gut für Akne?
Wir benötigen die UVB-Strahlen der Sonne, um Vitamin D herzustellen. Studien zufolge, kann sich Vitamin D antientzündlich auf Hautkrankheiten wie Psoriasis auswirken. (1) Zum genauen Mechanismus muss noch mehr geforscht werden. Es scheint in der Lage Entzündungen zu regulieren und da Akne eine Entzündung in der Haut ist, kann es vorteilhaft sein, wenn deine Vitamin-D-Depots gut gefüllt sind.
➡ Sonnenbaden in Maßen könnte also mithilfe der Vitamin-D-Produktion gute Voraussetzungen dafür schaffen, dass der Körper die Akne (Entzündung in der Haut) besser regulieren kann. Obendrein sorgt es für gute Laune und lindert Stress, der neben Zucker zu den stärksten Akne-Triggern gehört. (erfahre mehr: Stress und Akne - Warum Entspannung deiner Haut gut tut)
Wann hilft Sonne nicht gegen Pickel?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir einen kurzen Exkurs zu den Sonnenbädern aller Sonnenbäder, dem Sonnenbrand machen. Ein Sonnenbrand ist ein Entzündung der betroffenen Hautstellen. Dabei entsteht erhöhter oxidativer Stress in der Haut und Zellen können geschädigt werden. Botenstoffe, wie Histamin, Interleukin, Prostaglandin und Serotonin werden freigesetzt und erweitern die Blutgefäße. Das betroffene Areal errötet und schmerzt. Kurzum, es tut sich eine neue Baustelle für den Körper auf. Eine zusätzliche Entzündung die er regulieren muss und vermehrter oxidativer Stress, den es zu reduzieren gilt.
Sonnenbrand und Akne: Akne ist eine Entzündung in den tieferen Hautschichten. Du kannst sie dir als eine weitere Baustelle für Körper und Haut vorstellen. Der Körper muss diese Entzündung nun regulieren. Dazu benötigt er vor allem zwei Dinge: Weniger Trigger und mehr Bausteine. Er braucht also weniger zusätzliche Stressoren, wie typische Akne-Trigger, die Entzündungen begünstigen. Dazu zählen z.B. Zucker, Transfette und Alkohol, aber auch zu intensive Sonnenbäder. Heilende Bausteine wiederum, sind Mikronährstoffe aus der Ernährung, sowie Entspannung und ausreichend Schlaf die der Körper benötigt, um oxidativen Stress zu reduzieren und Entzündungen wieder zu lindern.
➡ Wenn du Akne hast und deine Haut zusätzlich mit zu intensiven Sonnenbädern stresst, also für weitere Entzündungen in der Haut sorgst (Stichwort: Sonnenbrand), hat der Körper schlechtere Chancen die Regulierung der Akne voranzutreiben.
Stärke deine Haut für die Sonne
Good to know: Je stärker deine Hautbarriere, desto resistenter wird sie gegen UV-Strahlen.
Fazit
Wie mit allem, macht die Dosis das Gift. Vitamin D stärkt das Immunsystem und scheint sich antientzündlich auf Körper und Haut auszuwirken. Da Akne eine Entzündung in den tieferen Hautschichten ist, können antientzündliche Mikronährstoffe (dazu zählt auch Vitamin D) in Kombi mit einer beruhigenden Pflege, reich an Antioxidantien, Körper und Hautdabei unterstützen die Entzündung besser zu regulieren. Ohne ein kurzes Sonnenbad in der Mittagssonne (im Frühjahr/Sommer erreichen uns in Deutschland die UVB-Strahlen erst ab 11 Uhr) können wir jedoch nicht genügend Vitamin D produzieren und verpassen obendrein die Gelegenheit unseren Geist zu entspannen und die Akne auf diese Weise zusätzlich zu lindern. Zuviel Sonne in Form vom Sonnenbrand ist jedoch schädlich für Haut und Zellen und hindert den Körper daran, die Akne zu regulieren. Der Eigenschutz der Haut scheint ein guter Richtwert für die Zeit zu sein, in der man sich sicher in der Sonne aufhalten und Vitamin D produzieren kann.
Das könnte dich auch interessieren: Extra-Sonnenschutz: So altert deine Haut langsamer oder Diese Ernährung hilft gegen Akne.
(1) J Drugs Dermatol . 2009 Aug;8(8 Suppl):s9-16. Efficacy and safety of topical calcitriol 3 microg/g ointment, a new topical therapy for chronic plaque psoriasis Leon Kircik