Mitesser vs. Follikel Filamente - so erkennst du den Unterschied
Wer kennt sie nicht, die dunkleren Pünktchen im Gesicht? Am häufigsten sind auf Nase, Stirn und Kinn zu finden. Oftmals handelt es sich dabei aber nicht um Mitesser, sondern um sogenannte Follikel Filamente.
Wir erklären dir den Unterschied und verraten dir, wie diese Hautunreinheiten eigentlich entstehen. Außerdem bekommst du hilfreiche Tipps zu Ausreinigung, Pflege sowie zum künftigen Vorbeugen von Mitessern und Follikel Filamenten.
Exkurs - Mitesser vs. Follikel Filamente

Mitesser: Unsere Talgdrüsen produzieren täglich Talg. Er tritt über den Poren aus und bildet dort in Kombination mit unseren Hautschüppchen und Schweiß unseren hauteigenen schützenden Lipidfilm, auch bekannt als der Säureschutzmantel. Im Porenkanal befinden sich u.a. Erreger, die Talg gerne verstoffwechseln. Wenn es ein Überangebot an Talg gibt, verarbeiten Bakterien und Erreger mehr davon. Die Fettsäuren, die bei diesem Prozess entstehen, können den empfindlichen Porenkanal reizen. Der Körper reagiert darauf mit einer vermehrten Produktion an Schüppchen, um die reizenden Fettsäuren aus dem Porenkanal zu schieben. Wenn Schuppen, Talg und Fettsäuren jedoch die Poren verstopfen und es nicht zu einer erfolgreichen Selbstreinigung kommt, entsteht ein Mitesser. Ein Mitesser ist also ein verstopfter Porenkanal, ein Mix aus Talg, Schüppchen, Erregern und Fettsäuren. Die dunkle Färbung der Mitesser entsteht durch die Verbindung von Sauerstoff, Talg und dem Hautfarbstoff Melanin. Dabei kommt es zu einer Oxidation des Melaninpigments, wodurch die schwarze Farbe des Mitessers entsteht.
Follikel Filamente: Es gibt noch eine weitere Form von 'verstopfter Pore', die sogennanten Follikel Filamente. Das sind stift- oder fadenförmige, weißlich gelbliche Massen, die bevorzugt in Gesichtsmitte, an den Nasenflügeln und Nasolabialfalten vorkommen. Sie werden gerne mit Mitessern verwechselt, treten aber im Vergleich zum Mitesser, der sich meistens an vereinzelten Stellen befindet, in Gruppen auf. (1) Follikel Filamente helfen dem Talg besser beim Abfließen. Für gewöhnlich sind sie kaum sichtbar. Gibt es jedoch ein Überangebot an Talg, können sie den Porenausgang dehnen und hervortreten, sodass sie bei näherer Betrachtung gut zu erkennen sind. Wenn man Follikel Filamente ausreinigt, füllen sie sich nach 30 Tagen wieder. Das heißt, man kann sie also nicht wirklich loswerden, ihr Erscheinungsbild jedoch minimieren. Weiter unten erfährst du wie.
Wie du Mitesser oder Follikel Filamente erkennst
Wenn deine verstopften Poren vor allem in Gruppen auf der Nase oder am Kinn auftreten, sich glatt und weich anfühlen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es sich um Follikel Filamente handelt. Mitesser treten oft vereinzelt und auch an anderen Stellen im Gesicht auf und fühlen sich härter an - manchmal spürt man eine leichte Erhebung. Zudem kann man laut Literatur nur von Mitessern Pickel bekommen und nicht von Follikel Filamenten.
So entfernst du Mitesser am besten
1. Ausreinigung bei der Kosmetikerin
Du kannst bei der Kosmetikerin eine professionelle Ausreinigung machen lassen. Oft bieten sie die Ausreinigung separat an, sodass man sich die Mitesser auch mit kleinerem Budget entfernen lassen kann.
2. BHAs
Die bekannteste Beta-Hydroxisäure ist die sogenannte Salicylsäure. Vielleicht hast du schon mal von ihr im Zusammenhang mit Aspirin (Acetylsalicylsäure) gehört. BHAs können helfen, Poren zu verfeinern, weil sie fettlöslich und somit in der Lage sind, tiefer in die Hautschichten einzudringen. Auch Salicylsäure kann dabei helfen, Mitesser und Follikel Filamente zu minimieren bzw. ihr Erscheinungsbild zu verfeinern. Notiz: Denke daran tagsüber Sonnenschutz zu verwenden, solltest du mit Peelings arbeiten.
3. Selbst ausreinigen (für Fortgeschrittene)
Auch selbst ausreinigen ist immer noch eine Option. Bitte sei dabei vorsichtig und drücke am besten nur selbst, wenn du schon gute Erfahrungen damit gemacht hast. Erfolgreich selbst ausgereinigt hast du, wenn das Areal danach nicht entzündet ist und die Haut dort nicht anfängt zu schuppen.
4. Nose-Strips - Ja oder Nein?
Vielleicht erinnerst du dich noch an Nose- oder Pore-Strips? Sie ziepen ganz schön beim Abziehen, scheinen aber immer einiges aus den Poren gezogen zu haben, vereinzelt Mitesser und vermutlich vor allem Follikel Filamente, die sich (wie du nun weißt) nach 30 Tagen wieder von selbst füllen. Nose-Strips sind sicher eine Option, wenn du akut eine Ausreinigung vornehmen willst und keine Kosmetikerin aufsuchen kannst. Mache sie aber am besten zur letzten Wahl, da sie oft auch zu aggressiv sind und die Hautbarriere aus dem Gleichgewicht bringen können, wenn sie noch zusätzlich Hautschüppchen mit abziehen. Die Wahrscheinlichkeit, Nose-Strips in Naturkosmetik-Qualität zu finden ist sehr gering, da die Technologie mithilfe von synthetischen Polymeren arbeitet.
So beugst du Mitesser künftig vor und verfeinerst Follikel Filamente
Mitesser-Trigger reduzieren: Um Mitesser langfristig und effektiv zu reduzieren, ist es gut zu wissen, was sie triggert. Im Folgenden findest du zwei der bekanntesten Einflussfaktoren auf die Talgdrüsenaktivität.
Studien zufolge begünstigt der Verzehr von Zucker, sowie Milch und Milcherzeugnissen eine höhere Talgdrüsenaktivität. Am Beispiel der Milch und Milcherzeugnisse werden laut aktuellem Wissensstand sogenannte Wachstumsfaktoren angeregt, die mit zahlreichen Prozessen in unserem Körper in Verbindung stehen, u.a. mit der Talgdrüsenaktivität und Entzündungen. Wir benötigen diese Wachstumsfaktoren, weil unser Körper ohne sie zum Beispiel keine Muskelmasse aufbauen könnte. Eine zu hohe Aktivität kann sich jedoch ungünstig auf den Organismus auswirken. Ein sichtbares Resultat können u.a. ein öligeres Hautbild, erweiterte Poren, Mitesser, Follikel Filamente sowie Unreinheiten und Akne sein. Du neigst zu Mitessern und unreiner Haut? – In diesem Beitrag verraten wir dir weitere Lebensmittel, die deiner Haut bei Akne und Unreinheiten helfen können.
Unser Tipp: Solltest du einen Zusammenhang erkennen, versuche mal im Selbsttest auf Zucker und/oder Milch und Milcherzeugnisse für 3 - 4 Wochen zu verzichten oder zumindest ihren Konsum stark zu reduzieren. Da sich die Hautzellen alle 28 Tage erneuern, ist vor allem der Zeitfaktor wichtig. Dieser körpereigene Prozess der Hautzellenerneuerung sowie Schuppung unterstützt auch die hauteigene Ausreinigung. Darum ist es wichtig, Geduld zu haben, wenn man die Ursache an der Wurzel packt. Das Gute daran: dein allgemeines Hautbild wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch davon profitieren, denn die Porengröße hängt oft auch von der Größe der darunterliegenden Talgdrüse ab. Wird sie also kleiner und reguliert ihre Aktivität etwas herunter, kann sich das verfeinernd auf den Porenausgang auswirken.
Notiz: Weitere Gründe für eine erhöhte Talgdrüsenaktivität können auch hormonellen Schwankungen während des Menstruationszyklus, ein Überangebot an männlichen Hormonen, Genetik oder das Polyzystische-Ovarien-Syndrom sein. Solltest du schon auf Zucker, sowie Milch und Milcherzeugnisse verzichten und immer noch mit Mitessern zu tun haben, melde dich gerne bei uns. Wir helfen dir dabei eine Lösung zu finden.
Neigst du zu PMS-Akne? Meine Tipps im Video:
Extra-Tipp: Pflege die Nase weniger
Morgens: Wenn du vor allem mit Mitessern auf der Nase zu tun hast, creme diesen Bereich weniger ein. Du kannst dort morgens einfach nur deinen Sonnenschutz auftragen und auf alle anderen Schritte davor verzichten. Die Nase fettet bei den meisten Menschen am stärksten und bringt somit ihre eigene 'Pflegecreme' mit. Hier kann es zusätzlich von Vorteil sein, wenn du einen mineralischen Sonnenschutz verwendest, da das darin enthaltene Zinkoxid auch mattierend wirkt und helfen kann ein wenig Talg zu binden und Poren 'zusammenzuziehen'. Allgemein wirken Poren feiner, wenn die Haut matter ist.
Abends: Auch abends kannst du den Nasenbereich aussparen. Falls er spannen sollte, versuche zunächst einfach etwas Rosenwasser, Toner oder eine dünne Schicht deiner BHA-Pflege aufzutragen. Sollte die Haut immer noch spannen, kannst du im nächsten Schritt eine dünne Schicht Jojobaöl auftragen. Keine Sorge vor einer möglichen Faltenbildung. Wenn du mal genauer beobachtest, haben die meisten Menschen im Alter keine Falten auf der Nase.
Unser Gedanke zur Verbindung zwischen dem Körper und Hautsignalen wie Mitessern
Interessant ist, dass uns Mitesser beim Blick in den Spiegel oft sehr stören. Man könnte nun sagen, dass retuschierte Bilder in den Medien an unserem falschen Bild von normaler Haut Schuld sind, und wir unseren Poren deshalb zu viel Aufmerksamkeit schenken. Man könnte aber auch die Frage stellen, ob Mitesser und zu prominente Follikel Filamente ein sichtbarer Wink vom Körperinneren sind und erklären, dass unsere Talgdrüsen gerade zu aktiv sind. Vielleicht soll uns das äußere Erscheinungsbild der Haut auffallen, damit wir es wieder ins Gleichgewicht bringen. Das schaffen wir am nachhaltigsten, wenn wir wissen, was wir neben der Pflege auch von innen tun können.
Das sind die Dinge, auf die wir achten, wenn wir bei TRUE Konzepte für deine Hautzustände entwickeln. Wir begegnen Hautzuständen, wie chronischen Entzündungen und Unreinheiten, stets von zwei Seiten. Die eine beschäftigt sich mit Wirkstoffen und der Stärkung der Hautbarriere, die andere mit der Frage nach dem 'Warum' zu einem gewissen Hautzustand und mit den Prozessen, die ihn im Körperinneren auslösen. Das hilft uns Tipps für dich zu schnüren, wie du wieder mehr Balance schaffen kannst, um künftig weniger 'akut' pflegen zu müssen.
Das könnte dich auch interessieren: 5 Tipps für feinere Poren.
(1) https://link.springer.com/article/10.1007/BF00581673