Trockene Haut und Akne im Winter
Alle Jahre wieder, fast pünktlich zum ersten 'Last Christmas' steht auch die Hauttrockenheit vor der Tür.
Dabei fällt vor allem auf, dass bei vielen die Haut gleichzeitig auch unreiner wird. Wir haben uns deshalb für dich gefragt, was im Winter anders als im Sommer ist, um die Ursachen für Hauttrockenheit und Akne zu erarbeiten und deinen Guide für trockene Haut und Akne im Winter erstellt.
Warum deine Haut im Winter trockener wird und sich Akne verschlechtert:
- Trockenere Luft drinnen und draussen. Die Haut verliert mehr Wasser als im Sommer.
- Geschwächte Hautbarriere, z.B. durch Überpflegung. Die Haut gibt mehr Wasser ab, im Vergleich zu einer starken Hautbarriere.
- Mangel an Sonne, genauer an UVB-Strahlen (Vitamin-D-Mangel). Vitamin D unterstützt das Immunsystem und kann antientzündlich wirken. Ein Mangel, kann in Kombi mit weiteren Faktoren der Grund dafür sein, dass dein Körper die Entzündungen in deiner Haut nicht gut regulieren kann.
- Mangel an Bewegung. Bewegung fördert die Durchblutung und wirkt antientzündlich.
- Unausgewogene Ernährung (Mehr Akne-Trigger und weniger antientzündliche Lebensmittel).
Das hilft:
- Erhöhe gelegentlich die Luftfeuchtigkeit im inneren. Schale Wasser auf Heizung stellen.
- Reinige mild und pflege Barriere-stärkend. Reinige einmal pro Tag, z.B. abends, um dein Make-Up zu entfernen. Im unteren Video lernst du die Vorteile kennen, wenn du nur einmal pro Tag reinigst:
- Schütze deine Haut mit einem Extra-Tropfen Jojobaöl in der Tagespflege und regeneriere sie mit Omega-Fettsäuren, Vitamin E und Phytosterolen in deiner Nachtpflege. (Entdecke deine Pflegeroutine im Winter)
- Informiere dich, ob ein Vitamin-D-Mangel vorliegen könnte. In diesem Artikel von uns, erfährst du, welche Lebensmittel dich im Winter zusätzlich mit Vitamin D versorgen können.
- Bewege dich täglich 20-30 min. an der frischen Luft. (erfahre mehr: So verbessert Bewegung dein Hautbild)
- Achte auf eine ausgewogene Ernährung, reich an antientzündlichen Lebensmitteln und baue deine Hautbarriere mit guten Fetten aus Walnüssen, Lein- und Hanfsamen und fettem Fisch, sowie Vitamin B3 aus Pilzen, Bohnen und Grünkohl auf (antientzündliche Lebensmittel this way - Bon Appétit!)
FAQS
- Wieviel Extra-Pflege braucht meine Haut im Winter? Oft reicht schon ein kleiner Tropfen Öl in deiner Tagespflege, um etwas mehr Schutz vor Kälte und trockener Luft zu bieten. Jojobaöl (siehe Anwendung 'Schützende Lipidschicht') ist hierfür besonders gut geeignet, falls deine Haut auch zu Unreinheiten neigt. Es hilft Feuchtigkeit in der Haut zu binden und wirkt beruhigend.
- Besser Feuchtigkeit oder Öle? Das kommt darauf an. Ist deine Tagespflege schon besonders reichhaltig (größerer Anteil Öle in der Creme), kann etwas Feuchtigkeit darunter hilfreich sein. Ansonsten, siehe Punkt 1. Vorsicht vor rein wasserbasierter Pflege im Winter. Sie kann gefrieren und auf diese Weise die Hautbarriere schwächen.
- Trockene Schüppchen um die Nase, was hilft? Trockene, gerötete Nase? This way!