Trockene Haut durch Mundschutz. Das hilft.
Wir haben euch auf Instagram gefragt, bei welchen Hautfragen wir euch weiterhelfen können. Masketragen war Thema Nr. 1. Eure Frage: Trockene Haut vom Munschutz/Masketragen. Was kann ich tun?
Trockene, raue Haut ist in den häufigsten Fällen ein Zeichen für eine Störung der Hautbarriere. Sinkende Temperaturen und tägliches Masketragen erhöhen nun die Wahrscheinlichkeit, dass die Haut aus dem Gleichgewicht gebracht wird und zu viel Feuchtigkeit verliert. Um sie also wieder in Balance zu bringen, sollte man auf drei Dinge achten.
Die Haut:
1. tagsüber von außen schützen
2. über Nacht aufbauen und regenerieren
3. von innen stärken
Hier kommen unsere Tipps, wie ihr das am einfachsten umsetzen könnt. Sie gelten übrigens auch für allgemein trockene und raue Haut im Herbst/Winter.
Tipp 1: Tagsüber schützen

Jetzt braucht die Haut tagsüber etwas Hilfe, um nicht zu viel Wasser zu verlieren. Eine schützende Lipidschicht aus Jojobaöl bindet Feuchtigkeit in der Haut, ohne dabei zu okklusiv ('abdichtend') und komedogen zu wirken. Jojobaöl ist ideal für diesen Trick geeignet. Es wird sehr gut von sensibler Haut vertragen und Akne-Bakterien und Pilze, die z.B. zur "Fungalen Akne" führen können, es nicht verstoffwechseln. Es ist oxidativ stabil sowie nachweislich antientzündlich und wirkt somit auch dem beschleunigten Hautalterungsprozess entgegen.
Anwendung: Mixe 2-3 Pumpstöße Rosenwasser oder etwas von deinem Feuchtigkeitsserum mit einem kleinen Tropfen TRUE Bio-Jojobaöl. Vermenge beide in den Händen und trage die frische Emulsion vor deiner Tagescreme/Sonnencreme auf. Alternativ kannst du auch einen kleinen Tropfen Jojobaöl direkt in deine Tagescreme geben.
Notiz: Wenn du tagsüber Sonnenschutz in Form von einer Creme/Emulsion verwendest, mische bitte keine Öle damit, da du so den LSF verändern würdest. Trage deinen Sonnenschutz lieber immer als aller letzten Schritt auf.
Tipp 2: Nachts aufbauen und regenerieren

Der interzelluläre Lipidfilm unserer Hautbarriere setzt sich aus Bausteinen wie Ceramiden, Phytosterolen und freien Fettsäuren zusammen. Wenn die Haut aus dem Gleichgewicht geraten ist, ist es ratsam die Haut-Barriere mit solchen Stoffen wieder aufzubauen, um sie zu stärken, ihre Rauigkeit zu mindern und dafür zu sorgen, dass sie wieder besser Wasser binden kann. Wenn deine Nachtpflege ein paar der genannten Lipide enthält ist das wunderbar. Bleibe dabei, wenn du zufrieden bist.
Wenn du noch auf der Suche nach der geeigneten Pflege bist, kannst du folgendes versuchen. Gebe 1-2 Tropfen Kaktusfeigenkernöl mit in deine Nachtpflege, um sie mit Linolsäure (Omega 6), Vitamin E und K sowie Phytosterolen zu boosten. Linolsäure zeigt als Baustein unseres hauteigenen Lipides Ceramid 1 restrukturierende und antientzündliche Eigenschaften. Allesamt sind sie wirksame Komponenten für die Pflege von trockener und barrieregestörter Haut. Bei regelmäßiger Anwendung wirkt Kaktusfeigenkernöl zudem ausgleichend und kann sogar Augenschatten ein wenig aufhellen. Nicht umsonst, wird es in seiner Heimat Marokko "Das Gold der Wüste" genannt und musste auf jeden Fall mit in unser Sortiment. : )
Anwendung: Gebe 1-2 Tropfen TRUE Bio-Kaktusfeigenkernöl in dein Öl, Serum oder die Nachtcreme.
Notiz: Wenn du gleichzeitig noch ein ergänzendes Öl suchst, um ein pflegendes Anti-Aging-Duo zu kreieren, dann mixe Kaktusfeigenkernöl mit TRUE Bio-Arganöl.
Tipp 3: Von innen und außen stärken
Unser Blog-Artikel "So stärkst du deine Hautbarriere für die kalte Jahreszeit" enthält zudem drei weitere Tipps, die dir helfen werden die Haut von innen und außen zu stärken, sodass sie durch das Masketragen nicht so leicht aus der Balance geraten kann. Für den Winter haben wir dir auch einen Guide für deine Pflegeroutine im Winter zusammengestellt.
Wir hoffen, das war hilfreich. : )
X Dunja, Team TRUE
Zusammenfassung 'Pflege von trockener Haut unter der Maske': |
1. Tagsüber mit schützender Lipidschicht pflegen |
2. Abends mit Linolsäure und Phytosterolen restrukturieren, z.B. Kaktusfeigenkernöl |
3. Haut von innen und außen in Balance bringen (morgens mit der "Rosenwasser-Technik" waschen, genügend trinken und ausreichend Omega 3 und 6 in den Speiseplan einbinden) |