So wirst du trockene Schüppchen um die Nase los
"Winter is coming." Der wohl berühmteste Satz in der Geschichte des Binge-Watching juckt beim Gedanken an die Hautpflege an einer Stelle besonders; der Nase.
Wie entstehen trockene Hautschüppchen um die Nase?
Besonders während der kalten Jahreszeit sorgt der Tanz zwischen kalten Außentemperaturen und warmer Heizungsluft in Kombination mit der falschen Pflege oft für einen erhöhten Transepidermalen Wasserverlust (TEWL).
Die Haut verliert durch die trockenere Luft in der kalten Jahreszeiten mehr Wasser als in den warmen Monaten. Zusätzliche Reibung mit Taschentüchern kann die Hautbarriere noch anfälliger machen und für trockene Schüppchen, Rötungen und Juckreiz sorgen. (erfahre mehr: So beugst zu trockene Haut im Winter vor.)
So wirst du trockene Schüppchen um die Nase wieder los
Schritt 1: Mache ein sanftes Peeling
Du kannst ein mechanisches Peeling, z.B. mit feinen Jojobaperlen verwenden und den Nasenbereich nach der Reinigung damit 1-2 Minuten sanft mit kreisenden Bewegungen massieren. Sollte deine Haut sehr empfindlich sein und auf mechanische Reibung zu stark, z.B. mit Rötungen reagieren, kannst du auch ein enzymatisches Peeling anwenden. Ziel ist es bei beiden Methoden, die aufgerichteten Schüppchen loszuwerden. An kleineren Stellen, wie um die Nase, hat sich dabei die mechanische Reibung bisher gut bewährt, es spricht jedoch nichts dagegen ein enzymatisches Peeling anzuwenden, wenn es zu denselben Ergebnissen führt.
Produkttipps: Bei TRUE haben wir noch kein eigenes Peeling, aber schon Produkte getestet, die wir dir gerne empfehlen. Ein gutes Peeling mit Jojobaperlen findest du bei Pai Skincare (Virtuous Circle Peeling). Ein Enzym-Peeling, das du mal testen kannst, findest du bei Mádara (Brightening AHA Peel Mask).
Schritt 2: Trage eine Feuchtigkeitspflege auf
Ein einfaches Hyaluronserum, oder ein Toner/Serum auf Aloe Vera Basis helfen nun die Haut von außen mit etwas Feuchtigkeit zu versorgen.
Produkttipps: Evolve Hyaluronic Serum, Madara Hydra Firm Jelly, Urang True Rose Repair Essence. (Du kannst dir bei Blanda-Beauty auch erstmal in einem Sample Kit Proben der Vorschläge holen.)
Tipp: Manchmal reicht dieser Schritt schon aus. Sollte die Haut um die Nase danach immer noch spannen und gerötet sein, kannst du zu Schritt drei übergehen.
Schritt 3: Trage eine dünne Schicht Jojobaöl auf
Wenn deine Haut nach der Feuchtigkeitspflege immer noch spannt und besonders gerötet ist, trage eine dünne Schicht Jojobaöl auf die Stelle auf. Es wirkt antientzündlich, beruhigend und hilft Wasser in der Haut zu binden, ohne die Haut zu stark abzudichten. Das unterstützt die Eigenreparatur deiner Haut.
Trockene Haut und Akne: Du bekommst unser Bio-Jojobaöl auch im Set mit unserem stärkenden Bio-Rosenwasser und Bio-Kaktusfeigenkernöl. Es wirkt antientzündlich, hilft die Haut über Nacht zu stärken und Verhornungen zu regulieren. Hier geht's zum Set gegen sensible, unreine Haut und Akne.
Extra-Tipp: Wende die Pflegeschritte am besten in der Abendpflege an, damit du die regenerierenden Eigenschaften der Haut in der Nacht nutzen kannst. Tagsüber empfehlen wir dir besonders im Winter unter deiner Tagespflege eine dünne schützende Lipidschicht aus Rosenwasser und Jojobaöl. (erfahre mehr: Pflegeroutine für den Winter)