Pickelmale: So hellst du Hautverfärbungen nach Pickeln auf

Unreinheiten und Akne sind (oft eitrige) Entzündungen in den tieferen Hautschichten. Ist die Entzündung wieder reguliert, bedeutet das, dass der Pickel offiziell abgeheilt ist. Nicht selten bleiben dunkle Verfärbungen im Hautgewebe zurück, die manchmal wochenlang zu sehen sind. Sie werden Pickelmale oder auch Acne Scars genannt.

In diesem Artikel zeigen wir dir, was hilft, damit Pickelmale nicht so stark werden und was sie schneller verblassen lässt.

1.Pflege mit aufhellenden Wirkstoffen

Entdecke unser Bio-Kaktusfeigenkernöl gegen Pickelmale!

Pflege mit aufhellenden Wirkstoffen, wie z.B. Vitamin C oder Bio-Kaktusfeigenkernöl. Letzteres ist reich an Linolsäure (Omega 6), die antientzündlich, verhornungsregulierend und Teint-ausgleichend wirkt. Gib deiner Haut Zeit. Je natürlicher du pflegst, desto mehr Zeit benötigt der Prozess. In der Regel erreichst du in 6-8 Wochen sichtbare Ergebnisse.

2. Verwende SPF

Verwende besonders im Frühjahr/Sommer täglich Sonnenschutz. (erfahre mehr: Hautpflege im Sommer) Oft ist die Haut im Bereich der Acne Scars empfindlicher. Sonne kann nun stärker auf sie einwirken und sie zusätzlich verfärben. Mit deinem Sonnenschutz beugst du zusätzliche Verfärbungen vor.
Extra-Tipp: Überspringe die Gesichtsreinigung am Morgen und versuche stattdessen die #rosenwassertechnik. Das stärkt deine Hautbarriere zusätzlich und kann sie in Kombi mit deinem Sonnenschutz weniger anfällig für UV-Strahlen und zusätzliche Pigmentation machen.

3. Mache ein sanftes Peeling

Peelings können helfen abgestorbene Hautschüppchen abzutragen und Verhornungen in der Haut ein wenig zu lockern. Das kann sich positiv auf dein Hautbild auswirken, denn es hellt leicht auf und hilft die Wahrscheinlichkeit für neue Unreinheiten ein wenig zu senken. Du kannst zwischen chemischen und mechanischen Peelings wählen. Bei TRUE haben wir noch kein eigenes Peeling, empfehlen dir aber gerne Produkte, die wir schon getestet haben. Schreib uns einfach. Hinweis: Peele nicht zu oft. Alle 10-14 Tage ein Peeling zu machen, sollte ausreichen, um von der Wirkung zu profitieren und die Hautbarriere nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.

3. Bewege dich täglich

Alles was zu einer guten Zellerneuerung in deiner Haut beiträgt, wird dir helfen deine Akne-Verfärbungen wirksam loszuwerden. Regelmäßige Bewegung spielt hier eine große Rolle, weil sie sich sehr positiv auf die Durchblutung und Zellversorgung der Haut auswirkt. (erfahre mehr: So verbessert Bewegung dein Hautbild)

4. Schlafe ausreichend

Auch ausreichend Schlaf schafft beste Voraussetzungen für eine gute Regenerierung deiner Haut. Auf diese Weise unterstützt du auch ein wirksames Verblassen deiner Acne-Scars. (erfahre mehr: Akne: So wichtig ist Schlaf)

5. Fülle deine Vitamin A Depots

Vitamin A spielt eine wichtige Rolle in der Verhornung der Haut. Es ist für eine geregelte Zellerneuerung verantwortlich und kann obendrein die Talgdrüsenaktivität regulieren (ideal gegen Akne). Der Körper kann bei Bedarf einen Teil Beta-Carotin in Vitamin A umwandeln. Beta-Carotin gewinnst du z.B. aus Spinat, Möhren und Kürbis. Direkte Lieferanten für Vitamin A sind vor allem tierische Produkte, wie z.B. Bio-Weidemilchbutter, Ziegenkäse, Wildlachs und Landeier. Genieße tierische Lebensmittel am besten in Bio-Qualität und in Maßen. Zum Wohle deiner Haut und des Planeten.

Zusatztipp: Vorbeugen

Bei TRUE fragen wir uns auch immer, was du tun kannst, um vorzubeugen. Je kleiner deine Pickel sind, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass hinterbliebene Acne-Scars erst gar nicht entstehen, oder sehr klein ausfallen.

Aber was steuert die Größe und den Entzündungsgrad eines Pickels? Das sind vor allem die Talgdrüsenaktivität und die allgemeinen Entzündungswerte im Körper. Je geregelter diese Werte sind, desto kleiner fallen deine Pickel aus, oder treten erst gar nicht auf. Darum ist neben einem ausgewogenen Konsum der üblichen Trigger, wie Zucker, Milch und Weissmehlprodukten (erhöhen die Talgdrüsenaktivität und fördern Entzündungen) auch wichtig regelmäßig antientzündliche Lebensmittel, wie Gemüse in vielen Farben, gute Fette und Fermentiertes zu essen. Den ausführlichen Artikel zu einer einer antientzündlichen Ernährung, findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren: So wirst du Mitesser natürlich los.