Muss man sich morgens das Gesicht waschen?
Eine der meistgestellten Fragen, die wir erhalten ist, ob man sich morgens das Gesicht reinigen muss. Mit ein paar wenigen Ausnahmen ist unsere Empfehlung 'Nein'.
Lerne warum das Überspringen des Gesichtrsreinigers am Morgen die Hautbarriere stärken kann, wie das Ganze im Zusammenhang mit Akne, Unreinheiten und sogar Anti-Aging steht und welche Alternative wir dir empfehlen, solltest du morgens trotzdem einen Frische-Kick haben wollen.
Muss man sich morgens das Gesicht waschen?
Wenn du dir jeden Morgen das Gesicht mit einem Cleanser reinigst und es deiner Haut gut geht, dann bleibe dabei. Wenn du aber Symptome hast, wie Hauttrockenheit, Juckreiz, Rötungen, Sensibilität, bis hin zu Unreinheiten, empfehlen wir dir die morgendliche Reinigung mal für 2-3 Wochen zu überspringen und zu sehen, wie es deiner Haut damit geht. Lerne weiter unten, wieso.
Was passiert, wenn ich mir mein Gesicht zu oft reinige?
Ein Reiniger kann nicht wirklich zwischen Partikeln, wie z.B. Make-up auf der Haut und den hauteigenen Lipiden unterscheiden. Er wäscht einfach beides mit runter. Das bedeutet, je öfter man das Gesicht mit einem Cleanser reinigt, desto höher die Wahrscheinlichkeit zu viele hauteigene Lipide auszuspülen und damit die Hautbarriere zu schwächen. Das ist ein Effekt, der unter Umständen erst nach einigen Monaten eintreten kann und sich in sensibler, schuppiger Haut und Rötungen äußern könnte. Weitere Symptome könnten plötzliche Reaktionen auf Pflegeprodukte sein, weil die Hautbarriere aufgrund einer Überpflegung (zu viel seifen, peelen, bürsten) gestört ist.
Wann sollte ich mir morgens das Gesicht reinigen?
Wenn du über Nacht Produkte, mit Stoffen wie z.B. Retinolen oder starken Säuren auf der Haut hattest, empfehlen wir dir morgens vorsichtshalber das Gesicht zu reinigen. Besonders im Frühjahr/Sommer verringerst du so das Risiko eventueller Reaktionen mit möglichen Produktresten auf der Haut und den Sonnenstrahlen.
Gibt es eine Alternative zur morgendlichen Reinigung?
Du kannst die Reinigung komplett überspringen. Wenn du allerdings morgens einen Frischekick brauchst oder einen öligen Film/überschüssigen Talg abstreifen wills, empfehlen wir dir entweder das Gesicht mit etwas lauwarmem Wasser zu reinigen oder die Rosenwasser-Technik anzuwenden.
Die Rosenwasser-Technik
Sprühe etwas von deinem Toner oder liebsten Blütenwasser, z.B. TRUE Bio-Rosenwasser auf das Gesicht auf und nimm es wieder sanft mit einem Frotteetuch oder wiederverwendbaren Wattepad ab. Die mechanische Bewegung wird helfen überschüssigen Talg loszuwerden und das Gesicht Hautbarriere-freundlich zu reinigen. Zudem haben die meisten Toner und Blütenwasser einen hautfreundichen ph-Wert von 5. Das sollte der Haut zusätzlich zugute kommen, denn sie mag es gerne leicht sauer.
Eine starke Hautbarriere hilft gegen Trockenheit und Akne
Jede Technik, jedes Produkt das wir anbieten und auf den Markt bringen werden, muss eine Frage mit Ja beantworten: "Ist das gut für die Hautbarriere?" bzw. "Inwiefern unterstützt es den Erhalt oder Aufbau der Barriere?". Forschung und Medizin zeigen, dass eine Hautbarriere in Balance zu weniger Sensibilität und Trockenheit neigt, sogar langsamer altert. Zudem neigt eine starke Hautbarriere zu weniger Verhornungsstörungen und ist in der Lage Entzündungen besser zu regulieren. Das kann die Wahrscheinlichkeit für Unreinheiten senken und den schnelleren Heilungsprozess von vorhandenen Unreinheiten und Akne unterstützen.
Hilft auch gegen trockene Haut im Winter
Gerade im Winter kann die Haut von der Rosenwasser-Technik besonders profitieren, da die hauteigenen Lipide sie vor einem übermäßigen Wasserverlust bewahren und so Trockenheit vorgebeugt werden kann. In diesem Blog Beitrag von uns erfährst du noch mehr zum Thema Hautpflege im Winter. Außerdem haben wir für dich eine Step-by-Step Pflegeroutine für den Winter zusammengestellt, damit du deine Haut auch zur kalten Jahreszeit wirksam pflegen und stärken kannst. Ideal bei sensibler Haut und Akne!
X TEAM TRUE - FOR A STRONG SKIN-BARRIER.