Gesunde Snacks für schöne Haut
Neben einer antientzündlichen und Barriere-stärkenden Hautpflege, hilfst du Akne vorzubeugen, indem du typische Trigger, wie Zucker, Milch (insb. Kuhmilch und Milcherzeugnisse), Weißmehlprodukte und Transfette (z.B. Chips) reduzierst. Welche Hormone sie beeinflussen und wie diese zu Akne führen erfährst du hier: Diese Hormone führen zu Akne.
Lerne in diesem Artikel leckere und gesunde Alternativen für typische Akne-Trigger kennen und lass dich im unteren Abschnitt von unseren nährstoffreichen Rezept-Ideen inspirieren. Ideal auch als Snack-Ideen für‘s Büro.
Suchst du noch nach der richtigen Pflege für deine sensible, zu Unreinheiten neigende Haut? Dann schau dir unser Trio 'Unreine Haut' an. Damit beruhigst du gezielt entzündete Haut und regenerierst sie mit Omega 6, Vitamin A, K, E, Phytosterolen und Antioxidantien.
Ersetze Zucker durch..
Alternative: Datteln, getrocknete Aprikosen, Zartbitterschokolade (ab 70%)
Haut-Bonus: Datteln sind reich an Kalium und Tryptophan. Kalium ist u.a. für einen geregelten Feuchtigkeitshaushalt in den Zellen verantwortlich und Tryptophan ist eine Aminosäure, die die Vorstufe zum Schlafhormon Melatonin bildet. Melatonin soll laut aktuellem Wissensstand nicht nur das Einschlafen fördern, sondern auch ein starkes Antioxidanz sein. Reich an blutbildendem Eisen, fördern (getrocknete) Aprikosen einen rosigen Teint und gut durchblutete Haut. Zellen werden auf diese Weise besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und auch dunkle Augenschatten können heller werden. (erfahre in diesem Artikel, wie dunkle Augenschatten entstehen). Setze besonders bei einer veganen/vegetarischen auf genügend Eisenquellen im Alltag. Zartbitterschokolade ab 70% Kakaoanteil ist ein wahres Beauty-Superfood. Sie ist reich an Polyphenolen und Antioxidantien und besitzt einen sehr hohen ORAC-Wert. ORAC steht für Oxygen Radical Absorbence Capacity, also für die Fähigkeit eines Lebensmittels freie Radikale zu binden und auf diese Weise die Zellen zu schützen. Der ORAC-Wert für Zartbitterschokolade kann bei bis zu 40000 Einheiten pro 100g liegen. Der empfohlene Tagesbedarf an ORAC liegt bei 5000-7000 Einheiten. Das heißt mit etwa 12g Schokolade (3 Stückchen) hast du schon fast deinen Tagesbedarf abgedeckt.
Notiz: Genieße auch Alternativen zu Industriezucker in Maßen, denn auch in Datteln und getrockneten Aprikosen ist ordentlich Zucker enthalten. Das Schöne ist jedoch, wenn du es schaffst deinen Geschmackssinn auf diese Art von Zuckerquelle umzustellen, nimmst du neben dem Zucker auch zusätzlich Nährstoffe ein, die dem ganzen Körper zugute kommen können. Lass dir Zeit bei der Umstellung.
Ersetze Milch (insb. Kuhmilch) mit..
Alternative: Hafermilch, Mandelmilch
Haut-Bonus: Mandeln sich reich an Vitamin E, einem der meist erforschten Antioxidantien in der Kosmetikwelt. Auch von innen hilft dieses starke Antioxidanz freie Radikale zu binden und auf diese Weise, die Zellen möglichst lange jung zu halten. Auch wenn der Anteil an Vitamin E in Mandelmilch vermutlich sehr gering ist, besteht dennoch die Möglichkeit eines kleinen antioxidativen Vorteils für die Haut. Der größte Hautvorteil liegt immer noch in der starken Reduktion von Kuhmilch. Als Wachstumsprodukt für Kälbchen kann sie in höheren Mengen einen starken Einfluss auf das Wachstum unserer Talgdrüsen haben und somit Akne fördern.
Ersetze Weißmehlprodukte durch..
Alternative: Produkte aus Vollkornmehl, Nüsse
Haut-Bonus: Wenn du dein Croissant oder Brot in der Vollkornversion genießt, nimmst du neben zahlreichen Vitaminen und Mineralien vor allem die Gruppe der B-Vitamine ein. Sie sind maßgeblich an der Zellerneuerung und Hautregenerierung beteiligt, reduzieren die Talgproduktion und stärken die Hautbarriere, sodass sie besser Feuchtigkeit binden kann. Auch Nüsse können dir in Kombi mit Trockenfrüchten ein tolles Geschmackserlebnis bereiten und versorgen deine Haut zusätzlich mit guten Fetten, wie Omega 3 & 6 und Vitamin E. Zusätzlich liefern sie sättigende Proteine (Serin), die helfen deinen Hautmatrix aufzubauen und somit Hauttrockenheit vorzubeugen.
Notiz: Was das Thema Gluten angeht, findet man oft widersprüchliche Daten. Meine persönliche Erfahrung ist, dass man auf Basis einer möglichst pflanzenbasierten Ernährung, fast alles in Maßen genießen kann und es vor allem auf die Lebensmittelvielfalt ankommt. Höre auf deinen Körper und entscheide bewusst was dir gut tut.
3 Snack-Ideen für schöne Haut
1. Datteln, Erdnussmus und Zartbitterschokolade: Mache dir einfach ein kleines Sandwich aus diesen drei Zutaten und genieße 1-2 Stück als Energie-Snack für zwischendurch.
Haut-Bonus: Erdnüsse sind reich an Tryptophan und Vitamin B3. Sie unterstützen die Produktion des Schlafhormons und Super-Antioxidants Melatonin und beugen Hauttrockenheit vor. Datteln enthalten ebenfalls die Melatonin-Vorstufe Tryptophan und sorgen mit Kalium für einen ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt in den Zellen. Zartbitterschokolade überzeugt mit Antioxidantien und Polyphenolen. Sie helfen freie Radikale zu binden und gute Darmbakterien zu nähren. Damit hast du einen Snack, reich an zellschützenden Antioxidantien, darmpflegenden Polyphenolen und regenerierenden B-Vitaminen und hilfst dem Körper abends leichter in den Schlaf zu finden, um u.a. Entzündungen in der Haut zu lindern und sie zu regenerieren. (erfahre mehr: Akne: So wichtig ist Schlaf) Solltest du allergisch auf Erdnüsse reagieren, kannst du auch ein anderes Mus versuchen, z.B. aus Mandeln oder Cashewnüssen.
2. Haferflocken, Mandelmilch, halbe Banane, 1-2 Datteln, 2 Stück zerhackte Zartbitterschokolade, 1 EL zerhackte Mandeln: Ideal als Snack oder Porridge/Müsli zum Frühstück.
Haut-Bonus: Mit ihrer hohen Menge an Vitamin E, helfen Mandeln freie Radikale zu binden und die Hautbarriere zu erhalten. Datteln helfen mit Kalium und Tryptophan die Feuchtigkeit in den Zellen zu erhalten und den Schlaf zu verbessern. Zartbitterschokolade (ab 70%) wirkt antioxidativ und pflegt die Darmbakterien. Haferflocken sind Kraftpakete, gefüllt mit B-Vitaminen und Spurenelementen und Bananen überzeugen mit antientzündlichem Magnesium, das an 300 verschiedenen Prozessen im Körper beteiligt ist. Mit dieser Kombination hast du einen Power-Mix aus Antioxidantien, Vitaminen, Aminosäuren und Mineralien, die helfen die Haut zu regenerieren, Trockenheit vorzubeugen, die Zellen zu schützen und Entzündungen zu lindern.
3. Vollkornbrot, Erdnussmus, eingelegte Aprikosen: Unsere Version des zuckerarmen und sehr leckeren Peanutbutter-Jam Sandwich. Wasche die eingelegten Aprikosen kurz mit etwas Wasser und zerdrücke sie danach zu einer frischen Marmelade, frei von Extra-Zucker.
Haut-Bonus: Vollkorn und Erdnüsse versorgen die Haut mit Vitamin B3 (Niacinamid) und helfen Hauttrockenheit vorzubeugen und Pickelmale und Pigmentflecken auszugleichen. Seine DNA-reparierenden Eigenschaften machen es zu einem sehr guten Vitamin für präventives Anti-Aging. Tryptophan aus Erdnüssen bildet die Vorstufe zum Schlafhormon Melatonin, das dank seiner starken antioxidativen Eigenschaften immer mehr in den Fokus der Wissenschaft rückt. Eisen aus Aprikosen unterstützt die Blutbildung. Die Zellen werden in Kombination mit regelmäßiger Bewegung besser mit Sauer- und Nährstoffen versorgt und der Teint wird rosiger.
Tipp: Denk immer daran: Genieße auch diese Snacks in Maßen. Sie sind auch jeden Fall nährstoffreicher als Industriezucker und Weißmehl, aber auch sie enthalten Zucker, der uns auf Dauer in hohen Mengen krank machen kann.
Tipp 2: Falls du nach einem guten Erdnussmus suchst, probier mal das von Monki. (Ungesponserte Werbung. Empfehlung aus großer Liebe zum Produkt.) Solltest du allergisch auf Erdnüsse reagieren, kannst du auch ein anderes Mus versuchen, z.B. aus Mandeln oder Cashewnüssen.