Extra-Sonnenschutz: So altert deine Haut langsamer
Sommer, Sonne und Sonnenschutz: Ein guter Sonnenschutz gehört nach wie vor zur besten Form von präventivem Anti-Aging. Ist die Haut optimal vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlen geschützt, schafft man damit die besten Voraussetzungen für eine langsame Hautalterung. Neben der Sonnencreme gibt es noch weitere Faktoren, die die Haut vor UV-Strahlen schützen. In Kombination machen sie ein noch stärkeres Duo.
Hier kommen drei Tipps, mit denen du deine Haut resistenter gegen Sonnenstrahlen machen und optimal auf die warme Jahreszeit vorbereiten kannst. Sie helfen:
- Kollagenabbau zu minimieren
- Kollagenaufbau zu begünstigen
- oxidativen Stress zu minimieren
- Entzündungen zu reduzieren
Sonnenschutz-Tipp #1: Überspringe die Reinigung am Morgen
Weniger ist mehr: Versuche im Selbsttest die morgendliche Reinigung für 2 - 3 Wochen zu überspringen, um zu sehen, wie es deiner Haut damit geht. Das stärkt die Hautbarriere und macht sie resistenter gegen äußere Einflüsse, wie UV-Strahlen.
Eine hautfreundliche Alternative zur morgendlichen Reinigung ist übrigens die Rosenwasser-Technik. Sie verleiht deiner Haut einen Frische-Kick – ohne die Hautbarriere zu schwächen.
Anwendung: Sprühe dein Lieblings-Blütenwasser oder etwas Toner auf das Gesicht auf und nimm es anschließend sanft mit einem Wattepad oder Frotteetuch ab. Überschüssiger Talg wird so abgenommen, ohne die hauteigenen Lipide auszuwaschen.
Anti-Akne-Bonus: Je stärker deine Hautbarriere, desto weniger können äußere Stressoren auf sie einwirken und den Wundheilungsprozess der Akne verlangsamen. Akne ist eine Entzündung in der Haut, die der Körper wieder regulieren muss. Wenn er weniger Reparaturarbeiten zu erledigen hat, weil deine Hautbarriere resistenter gegen UV-Strahlen ist und du Sonne in Kombi mit Sonnencreme in Maßen genießt, kann sich dein Körper intensiver der Regulierung der entzündeten Haut widmen. In diesem Artikel findest du noch weitere Tipps, wie du deinen Körper dabei unterstützen kannst, Entzündungen zu regulieren.
Sonnenschutz-Tipp #2: Baue Carotinoide in deinen Speiseplan ein
Carotinoide gehören zu den natürlichen Farbstoffen, die in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommen. Carotinoide, darunter Beta-Carotin als das Bekannteste, sammeln sich in der Haut an, werden in der Forschung u.a. als Marker für den Gehalt an Antioxidantien im Körper genutzt und können bei regelmäßigem Verzehr die Haut etwas resistenter gegen die Einflüsse von UV-Strahlen machen. (1, 2)
Neben dem Beta-Carotin gibt es noch weitere Carotinoide, wie beispielsweise Lycopin, Zeaxanthin, Lutein, die alle natürlicherweise in gelborangen, aber auch dunkelgrünen Gemüse- und Obstsorten vorkommen. Karotten, Kürbis, Tomate, Aprikose, Mango, Spinat, Grünkohl, Paprika und Süßkartoffeln - sie alle gelten als Obst und Gemüse für starke und schöne Haut. Du möchtest noch mehr über Lebensmittel erfahren, die deiner Haut gut tun? – Diese Ernährung hilft bei Akne und Unreinheiten.
Tipp: Lebensmittel, die reich an Carotinoiden sind, nimmst du am besten mit etwas Fett ein, da Carotinoide fettlöslich sind und so besser von deinem Körper aufgenommen werden können.
Anti-Akne-Bonus: Insbesondere das Carotinoid Beta-Carotin kann bei Bedarf in das Vitamin A umgewandelt werden, das unsere Talgdrüsen und Verhornungen in der Haut reguliert. Beide Faktoren senken die Wahrscheinlichkeit für Akne.
Sonnenschutz-Tipp # 3: Stärke deine Haut über Nacht

Anti-Akne-Bonus: Je stärker deine Hautbarriere, desto resistenter ist sie gegen die Einflüsse von UV-Strahlen. Eine beruhigende Emulsion aus unserem Bio-Rosenwasser, -Jojobaöl und -Kaktusfeigenkernöl hilft sie zusätzlich von außen zu beruhigen, oxidativen Stress und Entzündungen zu minimieren.
Bist du noch auf der Suche nach einem natürlichen Sonnenschutz und benötigst Produktempfehlungen? Schick uns einfach eine Email an info@trueorganicbasics.com. Wir helfen dir gerne weiter. : )