Braucht man eigentlich Augencreme?
"Nein, aber..."
Wenn du im Augenbereich vor allem etwas mehr Feuchtigkeit willst, kannst du in den meisten Fällen einfach deine Gesichtscreme dazu verwenden. Für weitere spezielle Fälle, findest du unten unsere Tipps zum Thema Augenpflege.
Sie helfen:
- frühzeitige Faltenbildung vorzubeugen
- den Blick frischer wirken zu lassen
Bei Fragen, schreib uns einfach. Viel Spaß beim Lesen.
Augenpflege morgens
1. Verwende tagsüber statt deiner Augencreme einfach Sonnencreme
Sonnencreme (am besten ein Kombiprodukt aus Tagespflege und Lichtschutzfaktor) zu tragen ist ein guter Weg die Haut vor frühzeitiger Alterung zu schützen. Die Haut unter den Augen ist besonders dünn und der gesamte Bereich oft etwas mehr zur Sonne gerichtet. Je senkrechter Sonnenstrahlen auftreffen, desto gezielter können sie wirken und z.B. den Kollagenabbau begünstigen und Entzündungen fördern. Beides Faktoren für eine schnellere Hautalterung.
Anwendung: Tupfe ein wenig deiner Tagepflege mit Lichtschutzfaktor unter den Augen sanft von außen nach innen auf.
Wenn du auch im Winter gut mit deinem SPF 30 zurecht kommst, bleibe dabei.
Sollte er zu austrocknend sein, kannst du überlegen auf einen SPF 15-20 zu wechseln. Er sollte neben einem UV-B Schutz auch einen UV-A Schutz bieten, da UV-A Strahlen besonders am ‘aging’ der Haut beteiligt sind.
Tipp: Ein Trick ist auch vorher eine dünne Schicht deines Feuchtigkeitsserums oder einer Feuchtigkeitscreme aufzutragen, solltest du die Region unter den Augen tagsüber als zu trocken empfinden. Der aufpolsternde Effekt kann zusätzlich feine Linien für ein paar Stunden glätten.
Tipp²: Mache Sonnenschutz zum letzten Schritt deiner Tagespflege.
Augenpflege abends
1. Spende Feuchtigkeit mit deiner Nachtcreme/Öl-Serum-Kombi
Wenn du im Augenbereich vor allem etwas mehr Feuchtigkeit willst, kannst du abends einfach auch etwas von deiner Nachtcreme in diesem Bereich auftupfen.
Wenn du gerne Öle in der Nachtpflege verwendest und den aufpolsternden Effekt einer Feuchtigkeitscreme haben willst, kannst du dein Öl mit einem Feuchtigkeitsserum, wie z.B. einem Hyaluronserum mischen.
Exkurs - Wie entstehen Augenschatten?
Ist der Augenbereich nicht gut durchblutet wird das Blut dort dunkler. Da die Haut unter den Augen dünner ist, schimmert das dunkle Blut durch und das für uns sichtbare Ergebnis sind Augenschatten, die je nach Hautunterton bläulich oder Lila schimmern. Im Folgenden lernst du mit welchen Wirkstoffen, du gute Ergebnisse erzielen kannst, um diese besondere und besonders häufige Form von Augenschatten aufzuhellen.
Über die Pflege hinaus hilft folgendes Augenschatten zu lindern: Ausreichend Schlaf, Bewegung und frische Luft. Auch morgendliche Ausstreichungen z.B. mit einem kühlen Gesichtsroller, können helfen. Je besser der Körper durchblutet und mit Sauerstoff versorgt ist, desto geringer die Wahrscheinlichkeit für Augenschatten.
2. Helle Augenschatten mit Kaktusfeigenkernöl auf
Kaktusfeigenkernöl ist reich an antioxidativem Vitamin E und Vitamin K, sowie resturkturierender Linolsäure und Barriere-stärkenden Phytosterolen. Es ist für seine aufhellende Wirkung bei Augenschatten bekannt und hilft die Hautbarriere zu stärken, sodass sie besser äußeren Einflüssen wie UV-Strahlen und trockener Luft standhalten kann, somit sehr gute Vorausstzungen für eine langsame Hautalterung bildet.
Anwendung: Vermenge einen kleinen Tropfen Kaktusfeigenkernöl mit deiner Gesichtscreme, Augencreme oder z.B. einem Hyaluronserum und tupfe es sanft unter den Augen von außen nach innen auf.
Extra: Koffein zeigt ebenfalls eine aufhellende Wirkung und wird deshalb gerne in Augenpflegeprodukten eingesetzt.
Extra-Tipp:
"Hyaluron-Augenpads, wie z.B. die von Annemarie Börlind, bewirken für einige Stunden einen aufpolsternden Soforteffekt. Die Haut quillt darunter ein wenig auf und kleine Fältchen können glatter erscheinen. Einen ähnlichen Effekt bekommst du vom Kimberly Sayer Eye Lift Gel. Das ist eigentlich eine Augenpflege für Tag und Nacht, die ich seit fast acht Jahren zuverlässig und gerne als Maske verwende. Ich trage es etwas dicker unter den Augen auf, lasse es 20 min. einwirken und tupfe den Rest sanft ab. Der Blick wirkt danach frischer, offener und die Haut etwas glatter. Abends mische ich es auch gerne mit TRUE Bio-Kaktusfeigenkernöl zu einer frischen Augenpflege. (Du kannst es bei Blanda-Beauty auch erstmal im Sample Kit bestellen.)" - Dunja, Gründerin TRUE Organic Basics