Akne nach der Pille: 4 Tipps
Immer mehr Personen entwickeln nach Absetzen der Pille Akne. Im Schnitt setzen die Unreinheiten nach 6-8 Wochen ein und entwickeln sich oft zu chronischer Akne.
In diesem Artikel, lernst du, warum das so ist und was du - auch vorbeugend - tun kannst, um deine Haut nach Absetzen der Pille schneller wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
So wirkt die Pille auf die Haut
Dein Körper produziert zahlreiche Hormone, darunter auch männliche Hormone, die Androgene genannt werden. Ein Übermaß männlicher Hormone führt in der Regel zu fettigerer Haut und Pickeln. Sie docken an den Talgdrüsen an, vergrößern sie und erhöhen ihre Aktivität. Die Extremform davon ist dann die chronische Akne. Die Anti-Baby-Pille unterdrückt Androgene. Damit wird die Wahrscheinlichkeit für Akne gesenkt und der Teint ist ruhiger.
Das passiert mit der Haut nach Absetzen der Pille
Nach Absetzen der Pille ist der Weg für die natürliche Hormonproduktion des Körpers wieder frei. Androgene (männliche Hormone) werden wieder produziert. Die Haut kann dabei wieder fettiger werden und bei vielen Personen entwickelt sich einige Woche später eine milde bis starke Form von Akne.
Warum nach Absetzen der Pille oft Akne entsteht
Die Pille kann sich neben der Unterdrückung männlicher Hormone auch auf weitere Bereiche in deinem Körper auswirken, u.a. auf den Darm.
Studien zufolge kann die Einnahme der Anti-Baby-Pille die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen, vergleichbar mit der Wirkung von Antibiotika. (1,2)
Zudem kann sie die Nährstoffaufnahme des Körpers reduzieren, u.a. weil im Darm auch Vitamine gebildet werden.
Auch die Auswirkungen typischer Akne-Trigger, wie Zucker, Kuhmilch und Alkohol im Übermaß, können während der Einnahme der Pille reduziert werden, sodass für dich der Eindruck entsteht, du könntest diese Substanzen problemlos in höheren Mengen zu dir nehmen. Sie machen die Haut fettiger und fördern Entzündungen. Setzt du die Pille dann ab, tritt der Effekt erst zum Vorschein.
Vermutlich ist es eine Kombination aus allen drei Faktoren, die Akne nach Absetzen der Pille bei dir ausgelöst hat. Kommen wir nun zu deinem Plan, wie du wieder mehr Balance schaffst.
Tipp 1: Stärke deine Darmflora
Deinen Darm kannst du unterstützen, indem du prä- und probiotische Lebensmittel in deinen täglichen Speiseplan einarbeitest. Auf diese Weise versorgst du deinen Darm mit guten Bakterien und fütterst mithilfe der Präbiotika schon vorhandene Darmbakterien. Studien zufolge soll die regelmäßige Einnahme probiotischer Lebensmittel auch helfen Entzündungen im Körper zu reduzieren. Also kannst du doppelt profitieren.
Probiotische Lebensmittel:
- Sauerkraut
- Kefir
- Kimchi
- Miso
- Kombucha
- Natto
Präbiotische Lebensmittel:
- Pastinaken, Möhren, Äpfel, Chicoree
- Pilze
- Knoblauch (In Maßen, besonders, wenn du Akne von scharfen Gewürzen bekommst.)
- Vollkornbrot
- Hülsenfrüchte
Tipp aus der TCM
Iss nichts, was du nicht gut verdauen kannst. Wenn dich etwas zu stärkt bläht, oder dir Magenschmerzen bereitet, ist es vermutlich besser, wenn du es erstmal weglässt, oder stark reduzierst. Wenn du z.B. gerne Hülsenfrüchte essen würdest, weil sie satt machen und toll für die Haut sind, sie dich aber blähen, fang klein an. Du kannst z.B. einen Esslöffel Linsen in dein Gericht mischen, um zu sehen, wie es dir bekommt und dich langsam steigern.
Mit Probiotika supplementieren - ja oder nein?
Lass dich vor der Einnahme von Probiotika am besten professionell beraten und mache gegebenenfalls eine Analyse deiner Darmbakterien, z.B. anhand einer Stuhlprobe. Aus Erfahrung kann ich dir die Firma Verisana empfehlen. Lass dir am besten von Verisana eine Fachperson in der Nähe geben, die die Auswertung richtig deuten kann. Auf jeden Fall sollte das Supplementieren mit Probiotika eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzen.
Tipp 2: Ernähre dich nährstoffreich
Die Auswirkungen der Pille auf die Darmflora, können auch dazu führen, dass du gewisse Nährstoffe nicht richtig aufnehmen, oder bilden kannst. Zum Beispiel einige B-Vitamine und Vitamin K2. Weitere Nährstoffe, die gut sind, um deine Haut zu stärken sind Vitamin A, D, E, Zink und Selen. In diesem Artikel findest du noch mehr Tipps: Diese Ernährung hilft gegen Akne und Unreinheiten.
Lebensmittel, mit denen du den Bedarf decken kannst sind:
- Grünes Blattgemüse (z.B. Spinat, Mangold)
- Kohlgemüse (z.B. Rosenkohl, Grünkohl, Spitzkohl)
- Pilze (z.B. Shiitake, Champignons, Austernpilze, Kräuterseitlinge)
- Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln)
- Paranüsse (Besonders reich an Selen. Vorsicht vor Überdosierung.)
- Getreide (Haferflocken, Hirse, Quinoa, Amaranth)
- Fermentierte Lebensmittel (Siehe Liste bei Tipp 1)
- Butter, Bio-Eier (in Maßen)
- Ghee, Olivenöl Leinöl
- Fetter Fisch (z.B. Wildlachs, Sardine, Makrele)
- Fleisch (In Maßen, am besten mild zubereitet in einer Suppe.)
Mirkonährstoffe supplementieren - ja oder nein?
Auch hier gilt, das Supplementieren mit Mikronährstoffen sollte eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Beachte insbesondere das Supplementieren mit den B-Vitaminen B6 und B12 kann Akne verschlimmern.
Tipp 3: Iss weniger Zucker, Kuhmlich und Co.
Neben der Stärkung deines Darms ist das vermutlich einer der wichtigsten Punkte, um dein Hautbild schnell zu bessern. Denn insbesondere das Hautbild profitiert vom Veglassen oder reduzieren typischer Akne-Trigger, wie Zucker, Kuhmilch, Weißmehl, Transfette und Alkohol. Sie fördern Entzündungen in der Haut, verschlechtern somit deine Akne und regen die Talgdrüsen an, liefern also immer wieder Nachschub für neue Pickel.
Gesunde Alternativen zu typischen Akne-Triggern findest du in diesem Artikel.
Tipp 4: Pflege beruhigend und antioxidativ
Akne ist eine Entzündung in den tieferen Hautschichten. Du willst deine Haut an dieser Stelle also beruhigen, Entzündungen lindern und dafür sorgen, dass keine neuen Pickel nachkommen. Das schaffst du am besten, indem du sie mit Stoffen pflegst, die der Haut vertraut sind, sie mit Antioxidantien versorgen und helfen Verhornungen zu lockern, sodass Talg besser abfließen kann. Wenn du noch auf der Suche nach der richtigen Pflege bist, könnte unser Trio 'Sensible Haut und Unreinheiten' genau das Richtige für dich sein.
Fazit:
- Stärke deinen Darm mit prä- und probiotischen Lebensmitteln.
- Ernähre dich reich an Mirkonährstoffen.
- Reduziere typische Akne-Trigger wie Zucker und Alkohol oder lasse sie am besten für eine Weile ganz weg.
- Pflege beruhigend, antientzündlich und antioxidativ.
Hast du noch Fragen? Dann schreib mir info@trueorganicbasics.com
X Dunja
Das könnte dich auch interessieren: Hautfreundliche Snacks gegen PMS-Akne oder So wirst du Mitesser los.
(1) Studies on the role of intestinal bacteria in metabolism of synthetic and natural steroid hormones, H Adlercreutz, M O Pulkkinen, E K Hämäläinen, J T Korpela, PMID: 6231418 DOI: 10.1016/0022-4731(84)90208-5
(2) Association Between Long-term Oral Contraceptive Use and Risk of Crohn’s Disease Complications in a Nationwide Study, Hamed Khalili, Fredrik Granath, Karin E. Smedby, Anders Ekbom, Martin Neovius, Andrew T. Chan and Ola Olen, doi: 10.1053/j.gastro.2016.02.041